Entdecke China mit unserem Repräsentanten in Shanghai

China ist Deutschlands wichtigster Handelspartner

China bietet einen riesigen Markt sowie Raum für  innovative Geschäftsmodelle in einer technologieaffinen Gesellschaft. Die Startup-Szene hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt, vor allem mit vielen Unicorns bzw. Einhörnern, d.h. jungen Unternehmen, deren Wert auf mehr als eine Milliarde US-Dollar geschätzt wird. Trotzdem ist China kein einfacher Markt, deshalb brauchen Gründer:innen und Startups frühzeitige Unterstützung, um eine Markteintrittsstrategie zu entwickeln. Hier bietet der International Startup Campus verschiedene Dienstleistungen wie Qualifizierungs- oder Marktzugangsprogramme an.

Der deutsch-chinesische Hub "DC-Hub"

der Universität Leipzig und sein Vertreter Martin Gothe mit Sitz in Shanghai haben bereits vor der Pandemie Startup-Reisen nach China durchgeführt. DC-Hub-Vertreter Martin Gothe ist Multiplikator und Koordinator für die deutsch-chinesische Zusammenarbeit im Bereich Wirtschaft zur Förderung von Unternehmertum, Innovation und Ausbau des internationalen Handels. Einige Programme werden in Zusammenarbeit mit dem German Accelerator durchgeführt.

Wir hatten die Möglichkeit die chinesische Startup-Kultur kennenzulernen und vor chinesischen Partnern und Investoren zu pitchen.  

Dr. Dilan Sert, Gründerin SeDiDoc

Darüber hinaus verfügen die Universitäten des International Startup Campus über zahlreiche Partnerschaften zu Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen in China. Die Städte Leipzig und Jena unterhalten darüber hinaus Städte-Partnerschaften nach Nanjing bzw. Guangzhou.

Digitale Formate und Replacer Service

Während der Pandemie boten digitale Formate wie die "Shanghai Innovation Night" Möglichkeiten, gemeinsam mit chinesischen Startups vor Investoren und Partnern zu pitchen. digital. Du kannst auch den Replacement-Service von Martin Gothe nutzen. Zögere nicht, dich für weitere Informationen mit ihm in Verbindung zu setzen.

Markterkundung

DC-Hub unterstützt deutsche Start-ups und KMU beim Aufbau von Kompetenzen für den chinesischen Markt für eine Dauer von max. 4 Wochen in China mit Flügen, Coworking Workspaces, Netzwerkzugang, Veranstaltungen und Workshops. So können die Teilnehmer/innen ihre Projekte für China gemeinsam mit dem ISC-Team vor Ort in Shanghai planen und umsetzen.

Impressionen aus China

Dein Kontakt

Martin Gothe
Universität Leipzig
+49 341 9 733762

Martin Gothe is a consultant, lecturer and mentor with many years of international experience and our contact for startups interested in the Chinese market.…

+49 341 9 733762

Explore East Asia

06.09.2023 04:00–27.09.2023 08:00
Deadline: 01.06.2023

ISC Shanghai - Hong Kong Startup Class 2023

ExploreBeratung | Event/Festival | Matching | Mentoring | Messe | Networking | Reise | Workshop
Der ISC wird in 2023 wieder mit bis zu 6 deutschen Startups nach Greater China fahren. Dieses Jahr geht es nach Schanghai und Hong Kong! Die Teilnehmenden Startups können vor Ort den Markt erkunden, potentielle Partner oder Lieferanten sondieren, Investoren und dem lokalen Startup Ökosystem begegnen sowie Ihr Marktwissen über Asien ausbauen. Die Gesamtdauer des Programmes beträgt 2 Monate und die Reise ungefähr 3 Wochen.
International Startup Campus
Präsenz:
DE
07.09.2023 10:00–17.09.2023 16:00
Deadline: 31.05.2023

Markterkundungsreise Vietnam 2023 - Fokus Med-Tech

ExploreBeratung | Event/Festival | Matching | Mentoring | Messe | Networking | Reise | Workshop | Qualifizierungsprogramm | Förderung
Das ISC Team der Universität Leipzig organisiert zw. dem 7. – 16. September 2023 eine Markterkundungsreise nach Vietnam. Die Zielgruppe besteht aus Startups mit Branchenbezug zur Medizin- oder Biotechnologie, die an der Anbahnung von Geschäftsbeziehungen mit vietnamesischen Geschäftspartnern interessiert sind und klare Geschäftsziele in Asien haben.
International Startup Campus
Präsenz: u.a. Ho-Chi-Minh City
EN | DE